
Der moderne Holz- und Holzhybridbau bietet enorme Vorteile, stellt jedoch auch spezielle Anforderungen an den Feuchte- und Witterungsschutz. Fehler in Planung und Ausführung führen schnell zu schwerwiegenden und teuren Schäden.
Unsere zertifizierte Weiterbildung richtet sich an Fachleute, die sich als unverzichtbare Experten im wachsenden Holzbaumarkt positionieren möchten. Lernen Sie von unseren erfahrenen Ingenieuren und Bausachverständigen, wie Sie Feuchterisiken erkennen, vermeiden und sanieren, um die Langlebigkeit und Qualität von Holzbaukonstruktionen sicherzustellen.
Sie erhalten Fachkompetenz bei der Einschätzung und Quellensuche von Fehlgerüchen in Innenräumen. Geruchsprüfungen bei Geruchsbeschwerden, Schimmel und Schadstoffverdacht werden immer häufiger benötigt um Geruchsquellen aufzufinden.
Digitale Seminare helfen, um theoretisches Grundlagenwissen zu vermitteln, um damit dann Fehlgerüche in Innenräumen, in Bauteil-Materialproben oder in Baustoffen erklären zu können.
Nach dem Kurs finden turnusmäßig Expertentermine statt, wo dann Wissensbausteine wiederholt werden, die wir anhand von unseren/Ihren Fallbeispielen erklären. Zudem findet eine „Frage-Antwort-Runde“ statt, bei denen vor dem Veranstaltungstermin Fragen zu Fallbesprechungen schriftlich eingereicht werden können.
Die nunmehr 17-jährige Erfolgsgeschichte dieses umfassenden Ausbildungskonzeptes zu umwelt- und gesundheitsverträglichen Bauweisen legte den Grundstein für die verschiedenen Seminarangebote der Akademie.
Eine Abschlussprüfung unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch.