Neu

Ausbildung zur Fachkraft für 
Feuchte- und Witterungsschutz im Holz-/Hybridbau

 Mehr Infos 

ONLINE SEMINAR

Seminare / Lehrgänge

PRÄSENZ / INHOUSE

Seminare / Lehrgänge

Fachkraft für Feuchte- und Witterungsschutz im Holz-/Hybridbau

Zertifizierte Weiterbildung

Der moderne Holz- und Holzhybridbau bietet enorme Vorteile, stellt jedoch auch spezielle Anforderungen an den Feuchte- und Witterungsschutz. Fehler in Planung und Ausführung führen schnell zu schwerwiegenden und teuren Schäden.

Unsere zertifizierte Weiterbildung richtet sich an Fachleute, die sich als unverzichtbare Experten im wachsenden Holzbaumarkt positionieren möchten. Lernen Sie von unseren erfahrenen Ingenieuren und Bausachverständigen, wie Sie Feuchterisiken erkennen, vermeiden und sanieren, um die Langlebigkeit und Qualität von Holzbaukonstruktionen sicherzustellen.

GERUCHSPRÜFER kdR

Zertifizierte Weiterbildung

Sie erhalten Fachkompetenz bei der Einschätzung und Quellensuche von Fehlgerüchen in Innenräumen. Geruchsprüfungen bei Geruchsbeschwerden, Schimmel und Schadstoffverdacht werden immer häufiger benötigt um Geruchsquellen aufzufinden.

Digitale Seminare helfen, um theoretisches Grundlagenwissen zu vermitteln, um damit dann Fehlgerüche in Innenräumen, in Bauteil-Materialproben oder in Baustoffen erklären zu können.

Nach dem Kurs finden turnusmäßig Expertentermine statt, wo dann Wissensbausteine wiederholt werden, die wir anhand von unseren/Ihren Fallbeispielen erklären. Zudem findet eine „Frage-Antwort-Runde“ statt, bei denen vor dem Veranstaltungstermin Fragen zu Fallbesprechungen schriftlich eingereicht werden können.

MEISTER DES

RAUMKLIMAS

Zertifizierte Weiterbildung

Die nunmehr 17-jährige Erfolgsgeschichte dieses umfassenden Ausbildungskonzeptes zu umwelt- und gesundheitsverträglichen Bauweisen legte den Grundstein für die verschiedenen Seminarangebote der Akademie.

Eine Abschlussprüfung unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch.

Termin jetzt anfragen.

Über 30 Jahre Erfahrung im Wohnungs- und Holzbau, Sachverständiger für Innenraumhygiene und Raumklimatologie. Lehrgangsentwickler und Forschungsbeteiligung im Bereich Baustoffemissionen. Moderator bei Bauschadensfällen bzgl. Schimmel, Gerüchen, Schadstoff- und Gefahrstoffsanierungen. Sanierungsplanung bei Brand-, Feuchte, Schimmel- und Fäkalschäden.

Karl-Heinz Weinisch

Geschäftsführer der IQUH GmbH / Vizepräsident der DGUHT  /  Vorsitzender STIFTUNG BAU
Ingenieur für Bioverfahrenstechnik, Bauberater kdR, Fachberater für Innenwandgestaltung, Geruchsprüfer kdR, ANB-Nachhaltigkeitsberater, Präventionsberater kdR, Gebäudeprüfer, Bausachverständiger kdR.

Dipl.-Ing. Waldemar Bothe

Leiter des Bundesverband Bauberater kdR (BvBb) / Vorstandsmitglied der DGUHT
Ingenieur für Holztechnik und Holzbau mit langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Messtechnik, Parkettproduktion, Holztrocknung, Holzklebetechnik, Vertrieb und Geschäftsführung.
Ehem. Mitglied im CEN Ausschuß 351-WG2- "Assessment of dangerous substances and determination of emissions into indor air", Vorstandsmitglied DGUHT e.V.- AK-Leiter "Gesundes Wohnen"

Dipl.-Ing. Robert Simon

Inhaber des Planungs- und Sachverständigenbüro Simon
Zusammenarbeit mit:
Ehrenamtlich im Vorstand
Sachkundig gemäß
DGUV-Regel 101-004
Zusammenarbeit mit:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
(FNR) gefördert durch BMEL
Lehrstuhl Prof. Stefan Winter
Technische Universität München
Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion
Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau
Prof. Dr. Ingo Mayer
Zusammenarbeit mit:
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Verband Baubiologie

Technische Hochschule Rosenheim

Newsletter

Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

© IQUH GmbH - All rights reserved