Im Einsatz gegen Schimmelpilze, Gefahrstoffe und Gerüche
Umweltverträgliche Sanierungs- und Reinigungsverfahren:
Verwendung von altbewährten und natürlichen Reinigern.
Einsatz von erfahrenen Partnerbetrieben.
HEPA-Feinreinigung:
Durchführung von normen- und rechtssicheren Feinreinigungen.
Hepa-Feinreinigung, insbesondere bei gefährlichen Stäuben und Schadstoffen wie Asbest, künstlichen Mineralfasern (KMF) und Schimmelpilzen.
Qualitätssicherung bei VOC Kontrollmessungen:
Für Bauabnahmen, DGNB/BNB/BiRN Zertifizierungen.
Um Risiken für die Gesundheit und die Umwelt zu minimieren.
Zum Schutz der Bauvertragsparteien.
Unser Spezialgebiet:
Normengrundlage: Geruchsprüfung in Anlehnung an die Normenreihe: Innenraumluftverunreinigungen – Teil 30: Sensorische Prüfung der Innenraumluft (ISO 16000-30:2014), VDA 270 (KFZ Innenräume), ISO 16000-28, VDI 4302 Blatt 1+2
Wissenschaft: Gutachten/Bericht und Sachverständigenbewertung, Gutachten über Akkr. Labor als verifizierte Geruchsquellennachweise zu Materialfehlgerüchen (Schimmel, Biozide, Brand- oder Teergerüche, Kleber, Lösungsmittel, VOC, Säuren etc.)
Recht: Hinweise zu möglichen Vertragsverletzungen (Bau- und Immobilienrecht, Mietrecht, Umwelt- und Gefahrstoffrecht, Arbeitsverträge, Werkverträge etc.)
Gesundheit: Bestimmung und Untersuchung von allergieauslösenden oder toxischen Geruchsquellen (Empfehlung für medizinische Untersuchungen)