- 07934 / 9121-0
- info@iquh.de
- IQUH auf Facebook
- Mo - Fr: 9:00 - 17:00
Akademie
Zertifizierte Weiterbildungen
Akademie
Zertifizierte Weiterbildungen
Akademie
Zertifizierte Weiterbildungen
Akademie
Zertifizierte Weiterbildungen
Akademie
Zertifizierte Weiterbildungen
Akademie
Zertifizierte Weiterbildungen
Akademie
Zertifizierte Weiterbildungen
Akademie
Zertifizierte Weiterbildungen
Akademie
Zertifizierte Weiterbildungen
Voriger
Nächster
Grundkurse
BB 03-06 | zertifizierte Weiterbildung
Die nunmehr 16-jährige Erfolgsgeschichte dieses umfassenden Ausbildungskonzeptes zu umwelt- und gesundheitsverträglichen Bauweisen legte den Grundstein für die verschiedenen Seminarangebote der Akademie.
Eine Abschlussprüfung unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch.
Nächster Termin: (auf Anfrage)
BB 03-08 | zertifizierte Weiterbildung
Sie erhalten Fachkompetenz bei der Einschätzung und Quellensuche von Fehlgerüchen in Innenräumen und können sich deshalb vom Mitbewerber abheben. Geruchsprüfungen bei Schimmel und Schadstoffverdacht werden immer häufiger nachgefragt.
Nächster Termin: (auf Anfrage)
BB 03-09 | Weiterbildung für Bauberater und Geruchsprüfer
Seminar zum Baurecht/BGB und HGB. Bauberufe erhalten Tipps für eine rechts- und normenkonforme Einschätzung von Rechtsproblemen in Verbindung mit Bauschäden, Fehlgerüchen, Schad- und Gefahrstoffen, Schimmel und Feuchteproblemen. Aktuelle Fallbeispiele helfen Ihnen bei der Vermeidung von unnötigen Streitfällen.
Nächster Termin: (auf Anfrage)
Sachverständigenausbildung
BSV 01-06 | zertifizierte Weiterbildung nur für Mitglieder
Für diese Ausbildung wird der erfolgreiche Abschluss aller o.g. Grundkurse vorausgesetzt.
Immer mehr Streitigkeiten im Bauwesen enden vor Gericht.
Der Bausachverständige kdR lernt durch die themenübergreifende Ausbildung eine ganzheitliche Bestandsaufnahmetechnik, eine lösungsorientierte Streitschlichtungstechnik, eine Antistress-Gesprächsführung sowie eine normen- und rechtssichere Messtechnik und Laboranalytik kennen. Er wird zukünftig der Spezialist und Problemlöser, der wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen den Rechtsstreit vermeiden hilft.
Nächster Termin: (auf Anfrage)
Dozenten
Über 20 Jahre Erfahrung im Wohnungs- und Holzbau, Sachverständiger für Innenraumhygiene und Raumklimatologie. Lehrgangsentwickler und Forschungsbeteiligung im Bereich Baustoffemissionen. Moderator bei Bauschadensfällen bzgl. Schimmel, Gerüchen, Schadstoff- und Gefahrstoffsanierungen. Sanierungsplanung bei Brand-, Feuchte, Schimmel- und Fäkalschäden.
Karl-Heinz WeinischGeschäftsführer der IQUH GmbH / Vizepräsident der DGUHT
Ingenieur für Bioverfahrenstechnik, Bauberater kdR, Fachberater für Innenwandgestaltung, Geruchsprüfer kdR, ANB-Nachhaltigkeitsberater, Präventionsberater kdR, Gebäudeprüfer, Bausachverständiger kdR.
Dipl.-Ing. Waldemar BotheLeiter des Bundesverband Bauberater kdR (BvBb) / Vorstandsmitglied der DGUHT
Ingenieur für Holztechnik und Holzbau mit langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Messtechnik, Parkettproduktion, Holztrocknung, Holzklebetechnik, Vertrieb und Geschäftsführung.
Ehem. Mitglied im CEN Ausschuß 351-WG2- "Assessment of dangerous substances and determination of emissions into indor air", Vorstandsmitglied DGUHT e.V.- AK-Leiter "Gesundes Wohnen"
Dipl.-Ing. Robert SimonInhaber des Planungs- und Sachverständigenbüro Simon
Dipl.-Ing. (Architektur), Bausachverständiger kdR
Sachkundiger gem. DGUV-Regel 128 f. Gebäudeschadstoffe
Baulicher Gesundheitsschutz, Bauplanung, Bauüberwachung
Dipl.-Ing. Rainer-Martin SonnSachkundiger gem. DGUV-Regel 128 f. Gebäudeschadstoffe
Baulicher Gesundheitsschutz, Bauplanung, Bauüberwachung

Voriger
Nächster